Skrupellose Raubüberfälle und ein Mord auf einer Finca erschüttern das Lieblingsreiseziel der Deutschen.
Auf Mallorca hat das Verbrechen Hochsaison: Brutale Überfälle, renitente Hausbesetzer und gleich drei mysteriöse Todesfälle halten die Insel und Chefinspektor Pau Ribera von der spanischen Nationalpolizei in Atem. Auf den ersten Blick gibt es keinerlei Zusammenhänge, doch je tiefer Ribera in die Ermittlungen eintaucht, desto düsterer werden die Abgründe des Urlaubsparadieses . . .
Klaus Späne
Geboren und aufgewachsen ist Klaus Späne im südbadischen Rheinfelden direkt an der Schweizer Grenze. Von dort aus blieb ihm Grunde genommen gar nichts anderes übrig, als den Blick über den Tellerrand zu werfen. Beruflich schaffte er die Basis dafür nach ein paar Jahren als freier Mitarbeiter mit einem Volontariat bei der Tageszeitung Südkurier.
Es folgten mehrere Stationen bei diversen Zeitungen und Zeitschriften. Irgendwann hat es ihn dann nach Spanien verschlagen, wo er für deutschsprachige Zeitungen auf den Balearen, hauptsächlich Mallorca, gearbeitet hat. Auch wenn er wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist und mit seiner Familie in der Nähe von Frankfurt lebt, blieb das Land eine der großen Leidenschaften.
Seit mehreren Jahren ist er nun Redakteur bei der Tageszeitung Frankfurter Presse (FNP) und deren Regionalausgaben.
Immer wieder zieht es ihn beruflich und privat vor allem ins spanischsprachige Ausland. Im Laufe der Zeit lernte er dadurch Land und Leute kennen. Dies alles schlägt sich in seiner journalistischen Arbeit in Form von Reportagen und Kommentaren nieder. Und natürlich fließen die Einblicke und Erfahren, die er dabei macht, auch in sein neues Standbein als Krimi-Autor ein.
Den Gedanken einen Mallorca-Krimi zu schreiben hatte er schon seit mehreren Jahren im Kopf. Ausschlaggebend dafür, diese Idee auch umzusetzen war schließlich aber ein Wettbewerb der Mallorca Zeitung, der Literaturagentur Lianne Kolf und des Emons Verlags Ende 2016. Hier schaffte es der Roman unter dem Arbeitstitel „Rattenlinie“ bis ins Finale. Den Sieg konnte er letztendlich nicht davontragen, dennoch beschloss der Emons Verlag, ihn zu veröffentlichen. Unter dem Titel „Mallorca bis in alle Ewigkeit“ ist er am 23.05.2019 dort erschienen.
Lesermeinung
Der Mallorc-Krimi von Klaus Späne fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Der Autor entführt uns auf die beliebte Urlaubsinsel der Deutschen, die jedoch von einer Welle der Kriminalität heimgesucht wird.
Skrupellose Raubüberfälle, Hausbesetzungen und mysteriöse Todesfälle versetzen die Insel in Angst und Schrecken und halten Chefinspektor Pau Ribera von der spanischen Nationalpolizei auf Trab. Die scheinbar unzusammenhängenden Fälle führen Ribera immer tiefer in die Abgründe des Urlaubsparadieses.
Der Leser begleitet den Ermittler bei seinen spannenden Ermittlungen und lernt Mallorca von einer ganz neuen, düsteren Seite kennen. Die detailreichen Beschreibungen der Schauplätze und die authentischen Charaktere lassen die Geschichte lebendig werden. Man spürt förmlich die Hitze der Sonne und den Duft des Meeres, während man mit Ribera fiebert und rätselt.
Die Handlung ist packend und voller überraschender Wendungen, die bis zum Schluss für Hochspannung sorgen. Das Ende ist mehr als überraschend und rundet den Krimi perfekt ab. Der Autor versteht es meisterhaft, Urlaubsfeeling und Nervenkitzel zu verbinden. Ein großes Lob an Klaus Späne für diesen gelungenen Mallorca-Krimi! Er entführt den Leser auf eine spannende Reise und lässt ihn mit Fernweh zurück.